viel

viel
viel1 [f-], mehr, meist-; Indefinitpronomen; 1 viel + nicht zählbares Subst im Sg; eine relativ große Menge ↔ wenig: das viele Geld; Er trinkt viel Bier; Das nimmt viel Zeit in Anspruch; Das kostet zu viel (Geld)
|| NB: so viel, zu viel
2 viel + Subst im Pl; eine relativ große Zahl ↔ wenig: Er hat viel(e) Freunde, Schulden; Sie freute sich über die vielen Geschenke; Heinz und Rudi haben gleich viele Fehler im Diktat; viele Millionen Menschen
|| NB: viel wird auch wie ein Substantiv verwendet: Ich kenne viele (= viele Leute), die Schulden haben
3 ein bisschen viel gespr; ein bisschen zu viel: Verlangst du nicht ein bisschen viel von ihr?
4 verwendet bei formelhaften höflichen Redewendungen: Viel Glück!; Viel Spaß!; Vielen Dank!
————————
viel2 [f-] Adv; gespr; 1 ≈ oft, häufig ↔ selten, wenig: viel ins Theater gehen; viel in Urlaub fahren; viel krank sein; ein altes, viel gebrauchtes Handtuch
|| K-: viel benutzt, bewundert, diskutiert, erörtert, gebraucht, gelesen, genannt, gerühmt
2 von einer großen Zahl von Menschen, Tieren o.Ä.: Die Ausstellung wurde viel besucht; Die Straße wird viel befahren; ein viel gelesener Autor
|| K-: viel befahren, begangen, begehrt, benutzt, besucht, bewundert, diskutiert, gebraucht, gelesen, geliebt, gepriesen, gerühmt, geschmäht, umstritten, umworben, zitiert
3 viel + Komparativ (+ als) verwendet, um einen großen Unterschied auszudrücken ≈ wesentlich: Er ist viel fleißiger als du; Es geht ihr jetzt wieder viel besser
4 in großem Maße: Sie sorgt sich viel um ihre Zukunft; Das ist bei uns nicht viel anders; Hier ist es viel zu kalt
|| K-: viel beschäftigt
————————
viel3 [f-] Partikel; unbetont, gespr; verwendet, um eine rhetorische Frage zu verstärken ≈ ↑groß (20): Was soll ich noch viel erzählen, gleich wirst du es selbst erleben; Was gibt es da noch viel zu fragen? Tu lieber, was ich sage!

Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Viel — Viel, ein Wort, welches überhaupt eine Menge, eine große, obgleich unbestimmte Mehrheit bezeichnet, und dem wenig entgegen stehet. Es kommt in doppelter Gestalt vor. I. Als ein Beywort, welches keinen eigentlichen Comparativ und Superlativ hat,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • viel — • viel I. Kleinschreibung: a) Im Allgemeinen wird »viel« kleingeschrieben {{link}}K 77{{/link}}: – die vielen; viele sagen ... – in vielem, mit vielem, um vieles – wer vieles bringt, ...; ich habe viel[es] erlebt – es gab noch vieles, was (nicht… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • viel — Pron. (Grundstufe) in großer Menge Beispiele: Sie hat viel Geld. Ich habe heute viel Arbeit. viel Adv. (Grundstufe) sehr oft, mehrere Male Synonym: oftmals Beispiel: Wir gehen viel ins Kino. Kollokation: viel lesen …   Extremes Deutsch

  • viel — viel: Das gemeingerm. Wort mhd. vil, ahd. filu, got. filu, aengl. fela, aisl. fjo̧l ist das substantivierte Neutrum eines im germ. Sprachbereich untergegangenen Adjektivs und beruht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen auf idg. *pelu… …   Das Herkunftswörterbuch

  • viel — Adj std. (8. Jh.), mhd. vil(e), ahd. filu, filo, as. filu Stammwort. Aus g. * felu Adj./Adv. viel , auch in gt. filu, anord. fjo̧l (in Zusammensetzungen), ae. feala, afr. fel(o), ful. Die adverbial gebrauchte Form ist das Neutrum zu einem u… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • viel — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • viele • eine Menge Bsp.: • Das ist etwas viel. • Es bleibt nicht viel Zeit (übrig). • Ted und Carol haben viele Umzugskartons. • …   Deutsch Wörterbuch

  • viel zu ... — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Bsp.: • Da draußen alleine zu spielen, ist viel zu gefährlich! • Dieser Kerl ist mir viel zu gerissen …   Deutsch Wörterbuch

  • Viel — Viel, das; s; viele Wenig machen ein Viel …   Die deutsche Rechtschreibung

  • viel(e) — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • eine Menge • reichlich Bsp.: • Sie hatten viel Spaß. • Es gab im letzten Jahr eine Menge Regen …   Deutsch Wörterbuch

  • viel — 1. ↑en masse, 2. molto …   Das große Fremdwörterbuch

  • Viel — Variante de Vial, forme contractée de Vital (voir Vidal) portée en Bretagne et en Normandie (35, 76 surtout) …   Noms de famille

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”